1989 born in Bayreuth
since 2018 Studies of Fine Arts, Academy of Fine Arts Munich, class of Gregor Hildebrandt
2023 Meisterschüler of Gregor Hildebrandt
2023-2024 Erasmus+ studies at the Academy of Fine Arts Vienna, class of Daniel Richter
- Groupexhibitions
- 2024 like me lighter, Linklaters LLP, Munich, class Hildebrandt
die unsichtbaren Vertikalen, AoFA Munich, class Hildebrandt
perceptions, the space, hamburg
proreflekt, tizianstraße 16, munich
Rundgang, AoFA Vienna, Semperdepot, class Richter - 2023 Sweatheart Honey Baby, AoFA Vienna, Semperdepot
Young Hearts, ARCcollect Munich, VogelART
Parallel Vienna, Otto-Wagner-Areal, Vienna, class Richter
Gelb wie bei van Gogh, das reicht, AoFA Munich, class Hildebrandt
KOLLERNOW, Auktionshaus Koller Munich
I’ll be the wind, the rain and the sunset, Lenbach Palais Munich, Occhio
Mein trübes Wasser wurde klar, Haus am Lützowplatz (HaL), Berlin
Made in Munich, Pasinger Fabrik, Munich
shift and place, Radierverein, Munich
Auf ein Ei geschrieben, Halle50, Munich - 2022 Spekulatius im Kolossaal, AoFA Munich
offshore – money for the show, Haus der Kunst Munich, Sammlung Familier
Big Sandwich, AoFA Munich, class Hildebrandt
New York, I love you, artists space, New York
Morgen, Mittag, Abend, Nacht, nodepressionroom, Munich
Like Me Later, Linklaters LLP, Munich, class Hildebrandt
full house art exhibition support ukraine, Max33 und Wunderkunst, Munich - 2021 Wir öffnen Kasse 1, Pop-Up Art Gallery Almedeka, Munich
Steine auf der Landebahn, AoFA Munich, class Hildebrandt
postponed, Neue Galerie, Landshut
Blick zurück nach vorn, Galerie Klüser, Munich - 2020 Boxenstop ll, Pinakothek der Moderne, Munich
Pandamic Edition, MUCCA Munich, class Hildebrandt
Der River, Alte Spinnerei, Leipzig - 2019 off the cuff, Galerie Kunst66, Munich
respond, Galerie Belleparais, Munich
CHACUN À SON GOÛT, AoFA Munich, class Hildebrandt - 2018 das kleine format, Kunstverein, Aichach
weiß, AoFA Munich, class Hildebrandt
Soloexhibitions
2022 white on black, AoFA Munich, Atelier Prof. Gregor Hildebrandt, Room 2.49
Publicsubsidies
2023 Erasmus+ scholarship AoFA Vienna
Publicpurchases
2022 Korff-Foundation ilmmünster
2021 Staatlich Graphische Sammlung Munich
Publictext
franzstein, born in Bayreuth in 1989, has been studying with Gregor Hildebrandt since 2018, is his meisterschüler and is currently taking part in the Erasmus+ scholarship at the Academy of Fine Arts Vienna, in the class of Daniel Richter.
His works have recently been exhibited at Haus am Lützow Platz in Berlin, as well as at the Pasinger Fabrik and the Radierverein. In 2020/21 he took part in the exhibition Boxenstopp II, at the Pinakothek der Moderne, as well as at the Neue Gallery Landshut and at the Gallery Klüser. His works are part of the collection of the Graphische Sammlung and the Korff Foundation.
franzstein is both a painter and draughtsman.
He creates his pictures in several different layers, starting with the residual colors of the previously created picture as a base for the next canvas. He then scratches, paints over and remixes. A play of lines and strokes on an almost monochrome background begins, is continued in overlapping strokes that merge into surfaces, is recomposed and changed again until everything is in balance, color, form and weight, and until his order forces him to stop. Oil pastels, charcoal, graphite, spray paint and fragments of handwriting find their way into his works. No preliminary drawing, no sketch underlies his painting. He begins to complete the canvas almost gesturally in his own cosmos, like a call from a distant world. You won't find anything figurative in his paintings. Only the title gives a small hint, a bridge as he says, titles such as “A tree that dreamed” or “Bridge over deep waters”, suggest the direction in which the viewer might go. Franz Stein invites us to immerse ourselves in his world, to linger, but how far is up to the viewer.
Dr. Dina Renninger (Excerpt from the opening speech of the exhibition KOLLERNOW, class Prof. Gregor Hildebrandt on July 18, 2023 at Auktionshaus Koller, Munich)
franzstein, 1989 in Bayreuth geboren, studiert seit 2018 bei Gregor Hildebrandt, ist dessen Meisterschüler und nimmt derzeit am Erasmus+ Stipendium an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Daniel Richter teil.
Seine Arbeiten waren gerade im Haus am Lützow Platz in Berlin, sowie in der Pasinger Fabrik als auch im Radierverein zu sehen. 2020/21 nahm er an der Ausstellung Boxenstopp ll, in der Pinakothek der Moderne teil sowie in der Neuen Galerie Landshut und in der Galerie Klüser. Seine Werke sind in der Graphischen Sammlung sowie der Korff Stiftung vertreten.
franzstein ist Maler und Zeichner zugleich.
Seine Bilder baut er in vielen verschiedenen Schichten auf, beginnend mit den Restfarben des zuvor kreiierten Bildes als Grundierung/Untergrund für die nächste Leinwand. Danach wird gekratzt, übermalt, neu vermischt. Ein Spiel von Linien und Strichen auf nahezu monochromen Hintergrund beginnt, findet seine Fortsetzung in überlagernden Strichen, die in Flächen übergehen, wird neu komponiert und wieder verändert, solange bis alles im Gleichgewicht steht, Farbe, Form und Gewicht und solange bis die Franz Steinische Ordnung ihn zum Aufhören zwingt. Ölkreide, Kohle, Graphit, Sprühfarben sowie Fragmente von Handschriften finden Einzug in seine Werke. Keine Vorzeichnung, keine Skizze unterliegt seiner Malerei. Er beginnt, fast gestisch in seinem eigenen Kosmos die Leinwand zu vollenden wie ein Ruf aus einer fernen Welt. Gegenständliches wird man in seinen Bildern nicht finden. Nur der Titel gibt einen kleinen Hinweis, eine Brücke wie er sagt, Titel wie „Ein Baum, der träumte“ oder „Bridge over deep waters“, lässt die Richtung vermuten, in die man als Betrachter gehen könnte. Franz Stein läd uns ein in seine Welt einzutauchen, zu verweilen, wie weit, bestimmt der Betrachter selbst.
Dr. Dina Renninger (Auszug aus der Eröffnungsrede der Ausstellung KOLLERNOW, Klasse Prof. Gregor Hildebrandt am 18.7. 2023 beim Auktionshaus Koller, München)